Bei Infrarotstrahlern unterscheidet man im Wesentlichen zwei Varianten, die sich in der Wellenlänge der Strahlung und in der Reaktionszeit unterscheiden:
I. Keramik-Infrarotstrahler
- Wellenlänge: langwellig
- Reaktionszeit: lang
- mechanische Stabilität: robuster als Quarz-Infrarotstrahler
II. Quarz-Infrarotstrahler
- Wellenlänge: mittel- bis langwellig
- Reaktionszeit: mittel
- mechanische Stabilität: empfindlicher als Keramik-Infrarotstrahler
Infrarotstrahler gibt es in verschiedenen Abmessungen, die standardisiert sind:
I. Keramik-Infrarotstrahler, flach
- V3: 122 x 122 mm (150 750 W)
- V4: 122 x 60 mm (125 - 500 W)
- V9: 245 x 60 mm (150 - 1000 W)
II. Keramik-Infrarotstrahler, gewölbt
- V1: 245 x 60 mm (150 - 1000 W)
- V2: 122 x 60 mm (125 - 500 W)
- V5: 68 x 60 mm (75 - 200 W)
III. Quarz-Infrarotstrahler, flach
- Q5: 123 x 62 mm (150 - 375 W)
- Q10: 248 x 62 mm (300 - 750 W)